Suche
späte Qing Dynastie, hohe, zylindrische Form, hell glasiert, schauseitig Genrebild, ¨2 Asiaten in Gartenkulisse¨, Schriftbänder, gelber Zierrand, ungemarkt, H ca. 28cm
Emaille, Cloisonne H. 65 mm B. 85 mm 111 g.
Porzellan, Seladonglasur, in Lotusblütenform, kugelförmiger Aufsatz/Deckel mit Durchbruchdekor, Rundstand auf 3 Beinen, am Boden blaue Schriftzeichen-Marke, H ca. 16cm, 2 Blätter bestoßen
Holzschale der Tuareg,
runde, tiefe Schale, am Rand Kerbdekor, Messingbeschlag und Eisengriff mit alten Lederriemen. D ca. 47cm, H ca. 20cm
Malaysisches Schwert
wohl 18./19. Jhdt., gehämmerte Damast-Klinge, gekehlt, Griff Horn und Bronze, Scheide versilbertes Metall mit Silber-Filigran-Ornament und schwarzem Turmalin-Besatz, getriebenes Floraldekor. L ca. 102cm
In einer Flammenaureole steht der vierarmige Shiva in dhoti und mit reichem Schmuck auf einem Bein auf Apsamararurusha, dem Dämon der Vergesslichkeit, auf einem doppelten Shiva nataraja (Tanzender Shiva)Lotos über einem gestuften Sockel, in den Nebenhänden Trommel und Flamme. Seine Kopfhaar breitet sich zu beiden Seiten in dünnen, aufschwingenden Strähnen aus. B.29 cm H.35 cm T. 10 cm ca. 4 kg
Nomoli werden gelegentlich bei Feldarbeiten zufällig entdeckt, ausgegraben und häufig dann weiter verehrt da diese Figuren als Urahnen angesehen werden.
Die Patina lässt bei diesem Objekt jedoch auf ein älteres Stück schliessen. H.14 cm T. 8 cm 650 g
Zwillingsfigur Holzskulptur des Fon Stammes "Benin", schöne Patina H. 27 cm B.15 cm
Maske der Ibiobio,Nigeria,Afrika
Bronze
H. 28 cm
2 kg
runde, tiefe Schale auf engem Standring, glasiert und farbig bemalt (Scharffeuerfarben) ¨Männliche Figur im Schneidersitz¨, Blütendekor, D ca. 23,5cm, H 12,5cm
Als Suzani bezeichnet man großformatige verzierte Baumwollstoffe mit Seiden aus dem zentralasiatischen Raum, vorwiegend aus Iran und Usbekistan.
Ikatstoff als Stickgrund.
Der Name kommt vom persischen نزوس Suzan.
Ein Suzani ist in aufwändiger Handarbeit hergestellt und je prächtiger, umso wirkungsvoller ist seine Bedeutung als Prestigeobjekt seiner Besitzer. B.150 cm H.185 cm
Chinesische Holzschnitzerei ¨Kopf eines Kaisers¨
vollplastische, feine Schnitzerei, auf (ergänztem) Edelholzstand montiert, H (Kopf) ca. 5,5c, Gesamt ca. 11cm
{{.}}
{{{.}}}